Schnell Ergebnisse erzielen
So läuft dein lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching ab
Lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching
Endlich selbstbestimmt handeln nach nur 90 Minuten!
Diese besondere Art des Coachings ist eine moderne Form individueller Prozessbegleitung von Einzelpersonen oder Teams. Hierbei unterstützt der Coach den Klienten mithilfe anerkannter psychologischer Verfahren und Methoden. Der Klient ist sein eigener Experte, wobei der Coach durch Fragen die Selbstkompetenz des Klienten fördert, die Reflexionsfähigkeit steigert und dem Klienten Perspektivwechsel im Denken, Fühlen und Handeln möglich macht. Die gemeinsame Zusammenarbeit ist auftragsgebunden und zielorientiert. Es werden Probleme, Ziele, Visionen und Ressourcen offengelegt, Umsetzungsstrategien erarbeitet und neue Handlungs- und Entscheidungsspielräume sichtbar. Die Verhaltensebenen, unterschiedliche Rollenanforderungen, Werte und Gedanken werden bewußt gemacht, neu entworfen und umgesetzt.
Deine Ist- Situation
Wir analysieren deine aktuelle Ausgangslage und identifizieren die Faktoren, die dich lähmen und dir Angst machen.
Dein Ziel
Was wünschst du dir? Was soll sich in deinem Leben verändern? Dein Ziel steht bei mir immer im Fokus!
Methoden & Tools
Ich gebe dir im Coaching gezielt Werkzeuge an die Hand, die dich aus deiner Ohnmacht holen.
Entscheiden & Handeln
Mit den richtigen Tools bist du im Stande, endlich wieder selbstbestimmt zu handeln und dein Leben in die Hand zu nehmen.
Frequently Asked Questions
Meinem ethischen Grundsatz bin ich verpflichtet, Stillschweigen über die Inhalte unseres Coachings zu wahren. Im Coachingraum darf alles ausgesprochen, alles gedacht, gefragt und besprochen werden. Was im Coaching passiert, bleibt im Coaching.
Nein. Coaching ist selbstverständlich eine freiwillige Sache. Du entscheidest, wie lange Du Dich zu Deinem individuellen Thema coachen lassen möchtest. Du bestimmst, wann Du genügend Anworten, Impulse, Handlungsalternativen bekommen hast und ab wann Du alleine weitermachen möchtest.
Coaching bedeutet Arbeit und kann mitunter anstrengend sein, denn eine Grundvoraussetzung für einen gelungenen Coachingprozess ist, dass der Klient motiviert und bereit ist, an seinem Thema zu arbeiten. Eine klare Zielklärung ist ebenfalls wichtig, um zu wissen wohin die Reise geht und damit abschließend überprüft werden kann, ob das Ziel erreicht wurde.
Auf gar keinen Fall! Überredung und Coaching schließen sich aus. Denn der Klient trägt bereits alle Antworten in sich. Der Coach hilft nur, mit entsprechenden Impulsen (das können Fragen oder bestimmte Methoden und Tools sein) diese bereits vorhandenen Antworten an die Oberfläche zu holen. Auch wird ein Coach keine Ratschläge erteilen oder sagen, wie etwas „besser“ geht. In der Beratung gibt der Berater seine Expertise als Input. Der Coach dagegen arbeitet mit der Expertise des Klienten.
Nein, Coaching richtet sich an gesunde Menschen. Es ist zukunfts- und lösungsorientiert. Coaching kann und darf eine therapeutische Behandlung oder eine Psychotherapie nicht ersetzen. Therapie dagegen richtet sich vorwiegend an Menschen, die Heilungsbedarf haben. Therapie bezieht sich auf die Verbesserung von Krankheiten. Im Coaching klären Coach und Klient gemeinsam (zu Beginn sowie während des Coachingprozesses), ob Coaching einen geeigneten Rahmen für das Anliegen des Klienten darstellt.
Bei Bedarf und auf Wunsch vermittelt der Coach an Kontakte mit entsprechenden Qualifikationen weiter.
Meine Coaching-Sitzungen finden in Eppendorf in den Räumlichkeiten von Extraraum, in der Erikastraße 98 sowie der Eppendorfer Landstraße 141, 20251 Hamburg statt.
Mit dem Bus erreichst Du den Eppendorfer Marktplatz. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg zu Deiner Me-Time.
Solltest Du mit der U-Bahn kommen, kannst Du die Haltestelle Kellinghusenstraße (U1/U3) oder die Haltestelle U1 Lattenkamp wählen. Von dort gehst Du jeweils ca. 10 Minuten.
Kommst Du mit dem Auto? Mit etwas Glück findest Du vor der Tür einen Parkplatz, den Du mit einem gelösten Parkticket nutzen kannst.
Du hast weitere Fragen an mich? Schreib mir gern eine Nachricht: